Achterhof Bio Erbsenprotein: Dein pflanzlicher Protein-Booster
Du suchst nach einer nachhaltigen und effektiven Möglichkeit, deinen täglichen Proteinbedarf zu decken? Dann bist du hier genau richtig! Erbsenprotein ist eine hervorragende pflanzliche Alternative zu tierischen Proteinquellen und bietet eine Vielzahl von Vorteilen für deine Gesundheit und Fitness. Ob für Sportler, Vegetarier, Veganer oder einfach für alle, die eine bewusste Ernährung bevorzugen – Erbsenprotein ist eine vielseitige Ergänzung für jeden Ernährungsplan.
Was ist Erbsenprotein?
Erbsenprotein wird aus gelben Schälerbsen gewonnen. Durch einen schonenden Prozess werden die Proteine aus den Erbsen extrahiert, getrocknet und zu einem feinen Pulver vermahlen. Dieses Pulver ist reich an essentiellen Aminosäuren und bietet eine hohe biologische Wertigkeit, was bedeutet, dass dein Körper das Protein effizient verwerten kann.
Die Vorteile von Erbsenprotein
Erbsenprotein bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle machen, die ihre Proteinzufuhr auf pflanzlicher Basis erhöhen möchten:
- Hoher Proteingehalt: Erbsenprotein enthält einen hohen Anteil an Protein, in der Regel über 80%, was es zu einer idealen Quelle für den Muskelaufbau und die Regeneration macht.
- Vollständiges Aminosäureprofil: Erbsenprotein enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, die dein Körper nicht selbst herstellen kann und die daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Obwohl der Gehalt an Methionin etwas geringer sein kann, lässt sich dies leicht durch die Kombination mit anderen pflanzlichen Proteinquellen ausgleichen.
- Leicht verdaulich: Im Vergleich zu einigen anderen Proteinquellen ist Erbsenprotein leicht verdaulich und verursacht selten Blähungen oder Verdauungsbeschwerden.
- Allergikerfreundlich: Erbsenprotein ist in der Regel frei von Gluten, Laktose, Soja und anderen häufigen Allergenen, was es zu einer guten Option für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten macht.
- Nachhaltig: Erbsen sind eine relativ anspruchslose Pflanze, die wenig Wasser und Dünger benötigt. Der Anbau von Erbsen ist daher umweltfreundlicher als die Produktion von tierischen Proteinquellen.
- Vielseitig einsetzbar: Erbsenprotein kann in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden, von Smoothies und Shakes bis hin zu Backwaren und herzhaften Gerichten.
Wie wird Erbsenprotein hergestellt?
Die Herstellung von Erbsenprotein erfolgt in mehreren Schritten:
- Reinigung und Schälen: Zunächst werden die gelben Schälerbsen gereinigt und von ihrer äußeren Hülle befreit.
- Mahlen: Die geschälten Erbsen werden zu feinem Mehl gemahlen.
- Extraktion: Das Protein wird aus dem Erbsenmehl extrahiert, entweder durch nasse oder trockene Verfahren. Bei der nassen Extraktion wird das Mehl mit Wasser vermischt und das Protein durch Filtration oder Zentrifugation abgetrennt.
- Trocknung: Das extrahierte Protein wird getrocknet, um ein feines Pulver zu erhalten.
- Vermahlung: Das getrocknete Protein wird fein vermahlen, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten.
- Qualitätskontrolle: Abschließend wird das Erbsenprotein auf seine Qualität und Reinheit geprüft, um sicherzustellen, dass es den hohen Standards entspricht.
Verwendung von Erbsenprotein in der Küche
Erbsenprotein ist ein äußerst vielseitiges Produkt, das in zahlreichen Rezepten verwendet werden kann. Hier sind einige Ideen, wie du Erbsenprotein in deine Ernährung integrieren kannst:
- Smoothies und Shakes: Füge einfach einen oder zwei Messlöffel Erbsenprotein zu deinem Lieblings-Smoothie oder Shake hinzu, um deinen Proteinbedarf zu decken.
- Backwaren: Ersetze einen Teil des Mehls in deinen Backrezepten durch Erbsenprotein, um den Proteingehalt zu erhöhen.
- Pancakes und Waffeln: Mische Erbsenprotein unter deinen Pancake- oder Waffelteig, um ein proteinreiches Frühstück zu genießen.
- Suppen und Saucen: Verwende Erbsenprotein als Verdickungsmittel für Suppen und Saucen und erhöhe gleichzeitig den Proteingehalt.
- Vegane Burger und Fleischalternativen: Erbsenprotein ist eine hervorragende Zutat für selbstgemachte vegane Burger und andere Fleischalternativen.
Achterhof Bio Erbsen Protein Eigenschaften
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Proteingehalt | Über 80% pro 100g |
Aminosäureprofil | Vollständiges Aminosäureprofil mit allen 9 essentiellen Aminosäuren (Lysin, Isoleucin, Leucin, Valin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Methionin, Histidin) |
Herkunft | Gelbe Schälerbsen |
Anbau | Kontrolliert biologischer Anbau (Bio-Zertifizierung) |
Verarbeitung | Schonende Extraktion und Vermahlung |
Allergene | Glutenfrei, Laktosefrei, Sojafrei |
Vegan | Ja |
Vegetarisch | Ja |
Geschmack | Neutral bis leicht erbsig |
Löslichkeit | Gut löslich in Flüssigkeiten |
Verdaulichkeit | Leicht verdaulich |
Textur | Feines Pulver |
Farbe | Hellgelb bis Beige |
Zertifizierung | Bio-Siegel, Vegan-Siegel (je nach Hersteller) |
Verpackung | Wiederverschließbarer Beutel oder Dose |
Lagerung | Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern |
Haltbarkeit | Mindestens haltbar bis (siehe Verpackung) |
Empfohlene Tagesdosis | Je nach Bedarf, in der Regel 1-3 Messlöffel (ca. 20-60g) |
Anwendung | Smoothies, Shakes, Backwaren, Suppen, Saucen, vegane Burger |
Geeignet für | Sportler, Vegetarier, Veganer, Menschen mit Allergien/Unverträglichkeiten |
Herstellungsort | Deutschland (oder andere EU-Länder, je nach Hersteller) |
Zusatzstoffe | Keine künstlichen Zusatzstoffe, Aromen oder Süßstoffe |
Nährwertangaben pro 100g | Energie: ca. 350-400 kcal, Fett: ca. 2-5g, Kohlenhydrate: ca. 5-10g, Eiweiß: ca. 80-85g, Ballaststoffe: ca. 5-10g |
Besondere Merkmale | Pflanzlich, nachhaltig, allergenarm, gentechnikfrei |
Achterhof Bio Erbsen Protein hier online kaufen
- Hoher Proteingehalt für Muskelaufbau und Regeneration.
- Vollständiges Aminosäureprofil.
- Leicht verdaulich und allergenarm.
- Nachhaltige und umweltfreundliche Proteinquelle.
- Vielseitig einsetzbar in der Küche.