Achterhof Bio Lupinenmehl: Die proteinreiche und glutenfreie Alternative für Ihre Küche
Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten von Lupinenmehl – eine natürliche und nachhaltige Zutat für eine bewusste Ernährung. Unser Bio Lupinenmehl ist nicht nur reich an Proteinen und Ballaststoffen, sondern auch von Natur aus glutenfrei und somit eine hervorragende Alternative für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Gewinnen Sie neue kulinarische Freiheit und bereichern Sie Ihre Rezepte mit dem leicht nussigen Geschmack und den wertvollen Nährstoffen der Lupine.
Was macht Lupinenmehl so besonders?
Lupinenmehl wird aus den Samen der Süßlupine gewonnen, einer Pflanze, die zur Familie der Hülsenfrüchte gehört. Im Vergleich zu herkömmlichen Getreidemehlen bietet Lupinenmehl einige entscheidende Vorteile. Es ist reich an hochwertigem pflanzlichem Eiweiß, das essenzielle Aminosäuren enthält und somit einen wichtigen Beitrag zur Muskelbildung und -erhaltung leisten kann. Außerdem ist Lupinenmehl eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und zu einem lang anhaltenden Sättigungsgefühl beitragen.
Ein weiterer Pluspunkt ist der niedrige Kohlenhydratgehalt von Lupinenmehl, was es zu einer interessanten Option für Menschen macht, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten. Zudem ist Lupinenmehl von Natur aus glutenfrei und kann somit von Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie problemlos verwendet werden. Die Süßlupine, aus der unser Mehl gewonnen wird, wird regional angebaut, was kurze Transportwege und eine nachhaltige Produktion gewährleistet.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche
Lupinenmehl ist ein echter Allrounder in der Küche und kann für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Ob zum Backen von Brot, Brötchen, Kuchen und Keksen, zum Andicken von Saucen und Suppen, oder als Zutat für Pfannkuchen und Waffeln – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Durch seinen leicht nussigen Geschmack verleiht Lupinenmehl Ihren Speisen eine besondere Note.
Beim Backen mit Lupinenmehl ist es ratsam, es nicht vollständig durch herkömmliches Mehl zu ersetzen, da es andere Backeigenschaften besitzt. Eine Mischung aus Lupinenmehl und anderen Mehlsorten, wie beispielsweise Dinkelmehl oder Buchweizenmehl, hat sich bewährt. Beginnen Sie am besten mit einem Anteil von 10-20% Lupinenmehl und passen Sie die Menge je nach Rezept und gewünschtem Ergebnis an. Achten Sie darauf, dem Teig ausreichend Flüssigkeit zuzufügen, da Lupinenmehl viel Wasser bindet.
Auch in der veganen und vegetarischen Küche findet Lupinenmehl immer mehr Anklang. Es kann beispielsweise als Bindemittel für Gemüsebratlinge, Burger Patties oder vegane Frikadellen verwendet werden. Zudem eignet es sich hervorragend zur Herstellung von pflanzlichen Milchalternativen oder als Basis für veganen Käse.
Nachhaltigkeit und regionale Herkunft
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Die Süßlupinen für unser Mehl werden von ausgewählten Bio-Landwirten in der Region angebaut. Kurze Transportwege schonen die Umwelt und unterstützen die lokale Landwirtschaft. Die Lupine ist zudem eine anspruchslose Pflanze, die wenig Dünger benötigt und zur Verbesserung der Bodenqualität beiträgt. Durch den Anbau von Lupinen wird die Artenvielfalt gefördert und die Abhängigkeit von importierten Sojaprodukten reduziert.
Unser Bio Lupinenmehl wird schonend verarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten. Wir verzichten auf unnötige Zusatzstoffe und verwenden ausschließlich hochwertige Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. So können Sie sicher sein, ein Produkt von höchster Qualität zu erhalten, das sowohl gut für Sie als auch für die Umwelt ist.
Tipps für die Verwendung von Lupinenmehl
* Beginnen Sie mit kleinen Mengen: Ersetzen Sie zunächst nur einen Teil des herkömmlichen Mehls durch Lupinenmehl, um sich an den Geschmack und die Backeigenschaften zu gewöhnen.
* Passen Sie die Flüssigkeitsmenge an: Lupinenmehl bindet mehr Flüssigkeit als andere Mehlsorten. Fügen Sie dem Teig gegebenenfalls etwas mehr Wasser, Milch oder eine andere Flüssigkeit hinzu.
* Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten: Lupinenmehl eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten. Probieren Sie verschiedene Rezepte aus und entdecken Sie Ihre Lieblingsanwendungen.
* Achten Sie auf die Lagerung: Bewahren Sie Lupinenmehl kühl, trocken und lichtgeschützt auf, um die Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten.
* Kombinieren Sie Lupinenmehl mit anderen Mehlsorten: Um optimale Backergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, Lupinenmehl mit anderen Mehlsorten zu mischen.
Achterhof Bio Lupinenmehl Eigenschaften
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produktbezeichnung | Bio Lupinenmehl |
Hersteller | Achterhof |
Herkunft | Deutschland (Rohstoff) |
Anbau | Kontrolliert biologischer Anbau (kbA) |
Zutaten | 100% Bio Süßlupinenmehl |
Glutenfrei | Ja |
Vegan | Ja |
Vegetarisch | Ja |
Nährwerte pro 100g |
|
Allergene | Kann Spuren von anderen Schalenfrüchten, Sesam und Soja enthalten. Lupine. |
Lagerhinweis | Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. |
Verpackung | Wiederverschließbarer Beutel (Material variiert je nach Anbieter) |
Mindesthaltbarkeit | Siehe Aufdruck auf der Verpackung |
Geschmack | Leicht nussig, mild |
Verwendung | Zum Backen, Kochen, Andicken von Saucen, Herstellung von pflanzlichen Produkten |
Geeignet für | Glutenfreie Ernährung, vegane Ernährung, Low-Carb-Ernährung, proteinreiche Ernährung |
Besondere Merkmale | Hoher Proteingehalt, hoher Ballaststoffgehalt, niedriger Kohlenhydratgehalt, glutenfrei, vegan, regionale Herkunft |
Verarbeitung | Schonende Vermahlung |
Weitere Hinweise | Enthält alle essentiellen Aminosäuren |
Achterhof Bio Lupinenmehl hier online kaufen
- Hoher Proteingehalt für Muskelaufbau und -erhalt
- Glutenfrei und somit ideal für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit
- Reich an Ballaststoffen für eine gesunde Verdauung
- Vielseitig einsetzbar in der Küche – von Backwaren bis hin zu veganen Gerichten
- Nachhaltig und regional angebaut, unterstützt die heimische Landwirtschaft
- Aus kontrolliert biologischem Anbau, ohne unnötige Zusatzstoffe
- Leicht nussiger Geschmack, der Ihre Gerichte verfeinert
- Ideal für Low-Carb- und proteinreiche Ernährung