Produktbeschreibung: Maltodextrin – Der vielseitige Kohlenhydratlieferant
Maltodextrin ist ein vielseitiges Kohlenhydrat, das in der Lebensmittelindustrie, im Sport und sogar in der Medizin breite Anwendung findet. Es wird durch die partielle Hydrolyse von Stärke gewonnen, meist aus Mais, Kartoffeln oder Weizen. Das Ergebnis ist ein weißes, geruchloses und geschmacksneutrales Pulver, das sich leicht in Wasser löst und eine Vielzahl von funktionellen Eigenschaften besitzt.
Was ist Maltodextrin?
Maltodextrin ist ein Polysaccharid, das aus Glukoseeinheiten besteht, die durch glykosidische Bindungen miteinander verbunden sind. Die Kettenlänge, und damit der Dextrose-Äquivalent-Wert (DE-Wert), bestimmt die Eigenschaften des Maltodextrins. Der DE-Wert gibt an, wie stark die Stärke abgebaut wurde; je höher der DE-Wert, desto süßer und löslicher ist das Maltodextrin.
Ein wichtiger Aspekt ist der Unterschied zu Dextrose. Während Dextrose ein Einfachzucker ist, handelt es sich bei Maltodextrin um eine Mischung aus kürzeren Glukoseketten. Das bedeutet, dass Maltodextrin langsamer vom Körper aufgenommen wird als reine Dextrose, was zu einem gleichmäßigeren Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.
Herstellung von Maltodextrin
Die Herstellung von Maltodextrin beginnt mit der Stärke, beispielsweise Maisstärke. Diese wird mit Säuren oder Enzymen behandelt, um die langen Stärkeketten in kürzere Ketten aufzubrechen. Dieser Prozess wird Hydrolyse genannt. Die Hydrolyse wird so gesteuert, dass das Endprodukt einen DE-Wert von unter 20 aufweist. Nach der Hydrolyse wird die Lösung gereinigt, filtriert und getrocknet, um das feine, weiße Pulver zu erhalten.
Anwendungsbereiche von Maltodextrin
Die vielseitigen Eigenschaften von Maltodextrin machen es zu einem beliebten Inhaltsstoff in verschiedenen Bereichen:
- Lebensmittelindustrie: Als Füllstoff, Verdickungsmittel, Trägerstoff für Aromen und Süßstoffe, zur Verbesserung der Textur und des Mundgefühls in Lebensmitteln wie Suppen, Saucen, Desserts und Backwaren.
- Sportlernahrung: Als schneller Energielieferant vor, während und nach dem Training, zur Auffüllung der Glykogenspeicher und zur Verbesserung der Ausdauer.
- Medizinische Ernährung: Als leicht verdauliche Kohlenhydratquelle für Patienten mit Verdauungsstörungen oder erhöhtem Energiebedarf, in enteralen Ernährungslösungen und Säuglingsnahrung.
- Pharmazeutische Industrie: Als Bindemittel und Füllstoff in Tabletten und Kapseln.
Vorteile von Maltodextrin
Maltodextrin bietet eine Reihe von Vorteilen, die seine breite Anwendung erklären:
- Leicht verdaulich: Die kürzeren Glukoseketten ermöglichen eine schnelle und einfache Verdauung.
- Gute Löslichkeit: Lässt sich leicht in Wasser lösen und ist somit einfach zu verarbeiten.
- Neutraler Geschmack: Beeinträchtigt den Geschmack von Lebensmitteln nicht.
- Verbessert die Textur: Kann die Textur und das Mundgefühl von Lebensmitteln verbessern.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Kohlenhydratquellen ist Maltodextrin relativ kostengünstig.
Es ist wichtig zu beachten, dass Maltodextrin im Vergleich zu anderen Kohlenhydratquellen einen relativ hohen glykämischen Index (GI) hat. Dies bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen kann. Daher sollten Diabetiker und Personen, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssen, Maltodextrin in Maßen konsumieren.
Maltocal 19 Pulver Eigenschaften
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Chemische Bezeichnung | Partiell hydrolysierte Stärke |
Ausgangsmaterial | Maisstärke (Kann je nach Hersteller variieren) |
Dextrose-Äquivalent (DE) Wert | Ca. 17-19 (Typisch für Maltocal 19) |
Form | Feines, weißes Pulver |
Geruch | Geruchlos |
Geschmack | Neutral bis leicht süßlich |
Löslichkeit | Sehr gut löslich in kaltem und warmem Wasser |
Feuchtigkeit | Maximal 6% |
Schüttdichte | ca. 0,5 – 0,7 g/cm³ |
pH-Wert (10%ige Lösung) | 4,0 – 6,0 |
Kohlenhydratgehalt | Ca. 95-99% (Trockensubstanz) |
Aschegehalt | Maximal 0,5% |
Restzuckergehalt | Gering (abhängig vom DE-Wert) |
Kalorienwert | Ca. 4 kcal/g |
Glykämischer Index (GI) | Hoch (85-105, kann je nach Person variieren) |
Verdaulichkeit | Sehr leicht verdaulich |
Hygroskopizität | Hygroskopisch (zieht Feuchtigkeit an) |
Lagerbedingungen | Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern |
Haltbarkeit | Mindestens haltbar bis (MHD) – Angabe auf der Verpackung beachten |
Anwendungsbereiche | Lebensmittelindustrie, Sportlernahrung, medizinische Ernährung, Pharmazie |
Funktion | Füllstoff, Verdickungsmittel, Trägerstoff, Energielieferant, Texturverbesserer |
Allergene | Kann Spuren von Gluten enthalten, wenn aus Weizenstärke hergestellt. Informationen des Herstellers beachten. |
GMO-Status | Nicht gentechnisch verändert (wenn vom Hersteller so deklariert) |
Zertifizierungen | Kann Kosher- und Halal-zertifiziert sein (abhängig vom Hersteller) |
Verpackung | In der Regel in Säcken oder Beuteln aus Papier oder Kunststoff |
Sicherheitsdatenblatt | Verfügbar auf Anfrage beim Hersteller |
hier online kaufen
- Schnelle Energiequelle für Sportler und aktive Menschen.
- Vielseitig einsetzbar in der Küche zum Andicken von Saucen und Suppen.
- Kann als Trägerstoff für Aromen und Süßstoffe verwendet werden.
- Leicht verdaulich und gut verträglich.
- Verbessert die Textur von Backwaren und Desserts.
- Kostengünstige Kohlenhydratquelle.
- Einfache Dosierung und Anwendung.