Lamperts Maltodextrin 6 – Die ideale Kohlenhydratquelle für Sportler und mehr
Maltodextrin ist ein vielseitiges Kohlenhydrat, das in der Sportlernährung, der Lebensmittelindustrie und sogar in einigen medizinischen Anwendungen eine wichtige Rolle spielt. Es dient als leicht verdauliche Energiequelle und kann die Performance steigern sowie die Regeneration nach dem Training unterstützen. Doch Maltodextrin ist nicht gleich Maltodextrin. Der Dextrose-Äquivalent-Wert (DE-Wert) ist ein entscheidender Faktor, der die Eigenschaften und die Anwendungsmöglichkeiten beeinflusst. Dieses Produkt zeichnet sich durch einen DE-Wert von 6 aus und bietet damit spezifische Vorteile, die wir im Folgenden näher beleuchten werden.
Was ist Maltodextrin und wie wird es hergestellt?
Maltodextrin ist ein Polysaccharid, das durch die partielle Hydrolyse von Stärke gewonnen wird. Als Ausgangsmaterial dienen in der Regel Mais, Weizen oder Kartoffeln. Bei der Hydrolyse werden die langen Stärkeketten in kürzere Ketten aus Glucosemolekülen zerlegt. Der Grad der Hydrolyse wird durch den DE-Wert bestimmt. Ein niedriger DE-Wert bedeutet längere Ketten und damit eine langsamere Verdaulichkeit, während ein hoher DE-Wert kürzere Ketten und eine schnellere Verdaulichkeit kennzeichnet.
Der Herstellungsprozess umfasst im Wesentlichen die folgenden Schritte:
- Vermahlung: Die Stärkequelle (z.B. Mais) wird zunächst vermahlen, um die Stärke freizusetzen.
- Hydrolyse: Die Stärke wird mit Säuren oder Enzymen hydrolysiert. Dabei werden die langen Stärkeketten in kürzere Maltodextrine zerlegt.
- Reinigung: Die entstandene Lösung wird gereinigt, um unerwünschte Stoffe zu entfernen.
- Trocknung: Die gereinigte Maltodextrin-Lösung wird getrocknet, meist durch Sprühtrocknung, um ein feines Pulver zu erhalten.
Der Dextrose-Äquivalent-Wert (DE) und seine Bedeutung
Der DE-Wert gibt den Grad der Hydrolyse an und ist ein entscheidender Parameter für die Eigenschaften des Maltodextrins. Er wird auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen, wobei Dextrose (Glucose) einen DE-Wert von 100 hat. Je niedriger der DE-Wert, desto langsamer wird das Maltodextrin verdaut und desto geringer ist seine Süßkraft. Ein niedriger DE-Wert bedeutet auch, dass das Maltodextrin weniger hygroskopisch ist, also weniger Wasser anzieht.
Ein DE-Wert von 6 bedeutet, dass dieses Maltodextrin eine relativ langsame Verdaulichkeit aufweist. Dies ist besonders für Sportler von Vorteil, die eine gleichmäßige und lang anhaltende Energieversorgung benötigen. Es verhindert einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels und den damit verbundenen raschen Abfall, der zu Leistungseinbußen führen kann.
Vorteile eines niedrigen DE-Wertes (DE 6)
Ein Maltodextrin mit einem niedrigen DE-Wert wie 6 bietet einige spezifische Vorteile:
- Langsame und gleichmäßige Energieversorgung: Im Vergleich zu Maltodextrinen mit höheren DE-Werten wird diese Variante langsamer verdaut und liefert daher eine gleichmäßigere Energieversorgung über einen längeren Zeitraum. Dies ist ideal für Ausdauersportler, die eine konstante Leistungsfähigkeit aufrechterhalten müssen.
- Weniger Blutzuckerschwankungen: Der langsame Anstieg des Blutzuckerspiegels hilft, starke Blutzuckerschwankungen zu vermeiden, was zu einer stabileren Energieversorgung und einem geringeren Risiko von Leistungseinbrüchen führt.
- Geringere Süßkraft: Maltodextrin mit einem niedrigen DE-Wert ist weniger süß als Maltodextrin mit einem höheren DE-Wert oder reiner Zucker. Dies ist vorteilhaft für Sportler, die den süßen Geschmack von Sportgetränken oder Gels vermeiden möchten.
- Bessere Verträglichkeit: Aufgrund der langsameren Verdaulichkeit wird dieses Maltodextrin oft besser vertragen als Maltodextrine mit höheren DE-Werten, insbesondere bei empfindlichen Personen.
Anwendungsbereiche
Das Einsatzgebiet ist vielfältig und erstreckt sich über verschiedene Bereiche:
- Sportlernährung: Als Kohlenhydratquelle in Sportgetränken, Energiegels und Riegeln. Besonders geeignet für Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Triathlon.
- Lebensmittelindustrie: Als Trägerstoff für Aromen und Farbstoffe, als Füllstoff oder als Verdickungsmittel in verschiedenen Lebensmitteln.
- Medizinische Ernährung: Als Kohlenhydratquelle in enteralen Ernährungslösungen für Patienten mit Verdauungsstörungen oder erhöhtem Energiebedarf.
Verzehrempfehlung
Die empfohlene Dosierung variiert je nach Bedarf und Anwendungsbereich. Für Sportler empfiehlt es sich, während des Trainings oder Wettkampfs alle 30-60 Minuten 30-60 Gramm zu sich zu nehmen. Dies kann in Form von Sportgetränken, Gels oder Riegeln erfolgen. Die genaue Dosierung sollte jedoch individuell angepasst werden, abhängig von der Intensität und Dauer der Belastung sowie von der persönlichen Verträglichkeit.
Lamperts Maltodextrin 6 Eigenschaften
Eigenschaft | Wert / Beschreibung |
---|---|
Dextrose-Äquivalent (DE) | 6 |
Rohstoff | Maisstärke |
Form | Pulver |
Farbe | Weiß bis cremefarben |
Geruch | Neutral |
Geschmack | Neutral bis leicht süßlich |
Löslichkeit | Sehr gut löslich in Wasser |
Verdaulichkeit | Langsam, gleichmäßig |
Hygroskopizität | Gering |
pH-Wert (10% Lösung) | 4,0 – 6,5 |
Schüttdichte | ca. 0,5 – 0,7 g/ml |
Kohlenhydratgehalt | Mind. 95% |
Feuchtigkeit | Max. 6% |
Asche | Max. 0,5% |
Lagerung | Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern |
Verpackung | Wiederverschließbarer Beutel |
Geeignet für | Sportler, Lebensmittelindustrie, medizinische Ernährung |
Allergene | Kann Spuren von Gluten enthalten (abhängig vom Rohstoff) |
GMO-frei | Ja |
Vegan | Ja (wenn aus Mais oder Kartoffeln gewonnen) |
Lamperts Maltodextrin 6 hier online kaufen
- Langsame, gleichmäßige Energieversorgung.
- Minimiert Blutzuckerschwankungen.
- Neutrale Geschmacksnote.
- Hohe Reinheit und Qualität.
- Vielseitig einsetzbar (Sport, Lebensmittel, Medizin).
- Ideal für Ausdauersportler.
- Gut verträglich.